Upgrade

Vorab in die Zukunft von Klang und TanzExperimental-Workshop zum Thema "Wandel im Emschertal"
Erstes Künstlertreffen der drei Kulturhauptstädte 2010

Drei Uraufführungen
17. Januar 07 in Essen | Herne | Dortmund

"Verheißungsvoll" fand die Presse (WAZ vom 13.8.) die erste öffentliche Probe von UPGRADE - am 18. November findet das Klang- und Tanzprojekt nun mit drei Uraufführungen an drei verschiedenen Orten seinen Höhepunkt und Abschluss. Das erste Künstlertreffen der drei Kulturhauptstädte 2010 vereint Tänzer und Musiker aus Ungarn, Türkei und Deutschland, Spielorte sind Orte entlang der Emscher: die Künstlerzeche Unser Fritz in Herne, das Emscherhaus in Essen und das Pumpwerk Evinger Bach in Dortmund. Ein Shuttlebus verbindet die drei Orte.

"Wandel im Emschertal" ist das Thema, das kreativ umgesetzt wird. Sebastian Gibas, Tänzer vom Essener Folkwang Tanzstudio, sagt, dass für ihn die künstlerische Herausforderung vor allem darin besteht, sich zu verständigen, den Dialog im gegenseitigen Geben und Nehmen der Improvisation zu entwickeln. Das Stück, das er mit dem ungarischen Klangkünstler Zlatko Baracskai und dem türkischen Klarinettisten Mete Erker in einer einwöchigen Arbeitsphase schuf, baut u.a. auf Klängen und Geräuschen auf, die im Emscherumfeld aufgenommen wurden und im Emscherplayer der Emschergenossenschaft unter www.emscherplayer.de zur Verfügung stehen. Bei der Performance stehen die Partner im ständigen Dialog, sie setzen sich gegenseitig "cues" - Zeichen, auf die dann die anderen jeweils reagieren müssen: Musiker reagiert auf Tänzer, Tänzer reagiert auf Musiker ...
„Sehr inspirierend“, fand Ayse Sezer, Oboistin aus Ankara, die Besichtigung der Emscherregion am ersten Workshoptag. „Wir haben viel über Industriekultur, die Entwicklung der Region durch die Industrialisierung und die Re-Naturierung der Emscher erfahren. Die Eindrücke haben wir in unsere Choreographie aufgenommen, haben Gegensätze wie Industrie/Natur, sauber/dreckig, etc. als Motiv verarbeitet“, so Sezer.

Kochen, essen, schlafen – alles gemeinsam unter einem Dach. Nicht nur die Proben haben die zehn Künstler während der Arbeitsphase zusammen verbracht, sondern auch die Alltagssituationen. Eine Wohnung im Kulturzentrum Grend in Essen diente als Herberge. „So war es möglich, sich sehr schnell kennen zu lernen und auszutauschen, was der gemeinsamen Arbeiten sehr zu Gute gekommen ist“, findet Andrea Mendez Torres, Tänzerin des Folkwang Tanzstudio. Ayse Sezer fügt hinzu: „Wir freuen uns auf die zweite Workshopwoche und die Uraufführung von UPGRADE im November, und hoffen, dass das Projekt auch danach noch weitergeführt wird. Ich wünsche mir, dass sich die Gruppe nächstes Jahr in Istanbul wieder trifft. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt.“

Auch Karl-Heinz Blomann, künstlerischer Leiter des Projekts UPGRADE, zeigt sich sehr erfreut über den Verlauf der ersten Begegnung. „Die Künstler haben dieses Projekt als Grundstein für eine weitere Zusammenarbeit in Hinblick auf 2010 erfahren. Genau das war unsere Idee. Viele kleine Schritte sind nötig, um den kulturellen Dialog zwischen den europäischen Nachbarländern nachhaltig zu fördern.“

UPGRADE ist die neue künstlerische Initiative von OPEN SYSTEMS e.V. und versteht sich als Labor für die Zusammenarbeit zwischen Ost und West, zwischen den Kulturhauptstädten Pecs, Instanbul und Essen, zwischen Tänzern und Musikern - in Vorbereitung auf 2010.

Samstag | 18. November

TALES ASHORE/UFERGESCHICHTE im Emscherhaus in Essen

Peter E. Eisold - Schlagzeug/Deutschland
Balazs Kovacs - Klangkünstler/Ungarn
Ayse Sezer - Oboe/Türkei
Andrea Mendez Torres - Tänzerin des Folkwang Tanzstudio/ Deutschland

RESPONSE-ABILITY in der Zeche "Unser Fritz" in Herne

Zlatko Baracskai - Klangkünstler/Ungarn
Mete Erker - Klarinette/ Türkei/Niederlande
Sebastian Gibas – Tänzer des Folkwang Tanzstudio/ Deutschland

SOMETIMES PUMPSTATION im Pumpwerk Evinger Bach in Dortmund

Kirstian Kelner - Klangkünstler/Ungarn
Richard Ortmann - Komponist und Saxophonist/Deutschland
Marcela Ruis Quinero – Tänzerin des Folkwang Tanzstudio/ Deutschland

Die genauen Uhrzeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben

Karl-Heinz Blomann - Künstlerische Leitung
Ulrike Kaßler - Koordination

UPGRADE wird gefördert
vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen
von der Emschergenossenschaft, Essen
vom Kulturbüro der Stadt Essen
vom Fachbereich Kultur der Stadt Herne
vom Kulturbüro der Stadt Dortmund
UPGRADE erfolgt mit freundlicher Unterstützung vom Kulturzentrum Grend e.V., Essen,
Förderverein Unser Fritz 2/3 e.V., Herne, Kulturhaus Neuasseln, Dortmund.

Pressekontakt:
TELEVISOR Mediendienstleistungen GmbH
Birgit Elke + Michael P. Aust
Trajanstrasse 27
50678 Köln
fon 0221 931844 0
fax 0221 931844 9
birgit.elke@televisor.de

open systems e.V.
Rüttenscheider Str. 166
45131 Essen
fon ++49 0201 45136313
fax ++49 0201 45136317
festivalopensystems@web.de




LINKS

http://upgrade.festival-open-systems.de/

http://www.kulturhauptstadt-europas.de/

©Klaus Baumers
©Klaus Baumers
©Anna Brathy
©Klaus Baumers
©Klaus Baumers
©Klaus Baumers
©Klaus Baumers
©Klaus Baumers
©Klaus Baumers
©Anna Brathy
Home | Bands / Projekte | Supernova | Multiphonics =Klangplätze | Solo | Termine | Bios | Links
Home | Bands / Projekte | Supernova | Multiphonics =Klangplätze | Solo | Termine | Bios | Links

News & Views