Archiv
Projekte & Highlights
2006 -2009
Im November 2009 gab es 4 Aufführungen von Babylon_reconstructed
einem akusmatisch-musikalischem Sprach | Text | Klang Oratorium
über die Macht der Sprache, die Sprache der Macht
und die globa(l)bylonische Verwirrung der Diskurse.
für zwei Sprecher, Computer, zwei Instrumentalisten und einen DJ
von und mit:
Peter Eisold | Alois Kott |
Frank Overhoff | Bernhard Krämer
und Vincent von Schlippenbach
(aka Dj illvibe)

Die Aufführungen waren:
12.11. 2009 Poesiepalast Ruhr Domicil Dortmund
19.11. 2009 Kaleidoskop im RWE Pavillion Philharmonie Essen
20.11. 2009 Ringlokschuppen Mülheim|Ruhr
21.11. 2009 Museum Velbert

Das Projekt wurde gefördert von

Näheres auf: http://babylon_reconstructed.blogspot.com/

Oktober 2009:
Ensemble Nuevo, ein Musikprojekt mit jungen lateinamerikanischen Musikerinnen und Musikern aus Venezuela, Brasilien, Argentinien und Chile, ist ein Beitrag der Goethe-Institute in Lateinamerika zu den Feiern zur 200-jährigen Unabhängigkeit. Das deutsch-lateinamerikanische Musikensemble ist Ausdruck des langjährigen kulturellen Austauschs und Plattform kreativer Begegnung zwischen den Ländern Lateinamerikas und Deutschlands.
14 Musiker präsentieren unter der Leitung des chilenischen Dirigenten und Komponisten Pablo Aranda großformatige Musikprojekte im Grenzland zwischen nuJazz/neuer Musik und elektronischer Musik. Die gespielten Kompositionen stammen aus Auftragsarbeiten südamerikanischer Komponisten wie auch von den Projektkuratoren Alois Kott und Peter Eisold.

Vom 5. bis zum 17. Oktober 2009 wurde erstmalig ein Workshop mit der gesamten Band durchgeführt, um das Ensemble auf die bevorstehende Südamerikatour im Jahr 2010 (Bicentenario) vorzubereiten. Der Workshop wurde mit einem ersten Konzert am 17. Oktober in Santiago abgeschlossen.

Hier ein TV Beitrag von CNN South America


Im Oktober 2010 begibt sich das 15-köpfige Ensemble auf eine Südamerika Tournee. Näheres unter:
http://www.goethe.de/ins/cl/prj/ens/deindex.htm

Juni - November 09
10vorne, die Konzertreihe für elektroakustische und improvisierte Musik, organisiert und kuratiert von Frank Niehusmann und
Peter Eisold startete am 17. Juni und endete für 2009 am
30. Oktober.
Gäste waren:
Norbert Sollbach (Git,)
Carl Ludwig Hübsch (Tuba)
Jim Campbell (Tape DJ)
Philip Zoubek (Präp. Klavier)

An wechselnden Orten in Essen wurden insgesamt 4 Salons realisiert.
10vorne ist eine Veranstaltung der Degem und wurde gefördert
vom Deutschen Musikrat.

Für 2010 werden weitere 4 elektroakustische Salons organisiert.

Näheres auf: http://10vorne.blogspot.com/

März | April 09
Beginn der Arbeit an einem Sprach | Text | Musik Projekt namens
Babylon_reconstructed ..
Es wird ein experimentelles Hybrid für Computer | 2 Sprecher | 2 Musiker und 1 DJ.
Die Uraufführung findet statt im November 09 im Rahmen des "Poesiepalastes Ruhr"
in Dortmund.
Mit dabei wieder unser Leib und Magen Turntablist DJ illvibe.
März 09 !!
Ein neues Trio im musikalischen Unterhaltungssektor wird gegründet:
minimaltrio : maximal music | entertaining jazz + global repertoire

Dennis Tiborc
Tenorsaxophon | Querflöte
Peter Deinum
Kontrabass
Peter Eisold
Minimalschlagzeug

Eine koprimierte Info Site für interessierte Veranstalter hier:
www.minimaltrio.de

März 09 !!
sonarcities_ruhrbania
, eine interaktive Langzeitdokumentation über
den Verlauf des Ruhrbania Projekts der Stadt Mülheim a.d. Ruhr von
Jürgen Diemer und Peter Eisold ist online.
Episode 1 ist zu finden unter
http://www.ruhrbania.de/cms/ruhrpromenade_3d.html
Feb. 09 !!
In Zusammenarbeit mit Frank Niehusmann wird ab Juni 09
eine Reihe von konzertanten, elektroakustischen Salons
mit dem Namen 10vorne gestartet.
Sie finden statt an wechselnden Orten in Essen.
Weitere Information:

http://10vorne.blogspot.com/

Oktober 08
Der 23. Okt. war der Tag !!
Nach 7-monatiger intensiver Entwicklungsarbeit ging
das interaktive Musiktheater im Internet Projekt "sonarcities_ruhr" online.
Jürgen Diemer und ich entwickelten in enger Zusammenarbeit ein neuartiges, interaktives
Foto / Musik Projekt, das meiner Ansicht nach singulär ist

We proudly present: "sonarcities_ruhr" auf:

http://www.sonarcities.com
von Peter Eisold und Jürgen Diemer

Das opulente "Ohnsorg Projekt" mit der NDR Bigband ist nun tatsächlich abgemischt und wird im Dezember gesendet.
September 08
April 08
Ein weiteres Bigband Projekt gab es im Feb: 08 mit der NDR Bigband in den NDR Studios, Hamburg:

Das "Ohnsorg Projekt"
(feat. Henry Vahl und Heidi Kabel)

Die Aufnahmen werden im
Studio Zerkall von Walter Quintus gemixt

später dazu mehr

Out now:
Limbic System Files, das Bigbandtronics Projekt mit der hr-Bigband
auf 19_enja

Frühjahr 2008:

Arbeit an dem Prototyp eines Internet Musiktheaters
oder auch einer Mp3 Oper.
In Zusammenarbeit mit dem Fotografen
Jürgen Diemer.
Arbeitstitel: "pansonics_an_der_ruhr"
Netzpremiere: Herbst 2008

Ein schönes Feature über das hr Projekt
in der Jazzthetik April 08 Ausgabe
Hier der Link:
http://www.jazzthetik.de/jazz/nubox-menschen-und-maschinen.html

"Mulinhem_Mix"

Eine Klangcollage (Auftragskomposition) zum Festakt 200 Jahre
Stadt Mülheim an der Ruhr
Aufgeführt: 18.02.08

Anhören hier

Ein Gastspiel mit dem Folkwang Tanzstudio
für das Goethe Institut in Yaounde / Kamerun wurde auf Grund der prekären innenpolitischen Lage dort leider abgesagt.


nuBox live in Santiago de Chile
(Okt. 2007)


...und das einzige Filmdokument der Helge Schneider BigBand
( Premiere bei Gottschalks Late Night Show 1995 -
noch mit P.E. Eisold am Schlagzeug ) ...

Einige überraschende Entdeckungen bei Youtube: >>>
Im November 07 gab es eine interessante Aufführungsreihe des Folkwang Tanzstudios in Essen: " Dialoge" - eine ausgeloste Abfolge von Duetten : Musiker + Tänzer oder Tänzer + Tänzer - ganz basierend auf Improvisation - als beteiligter Musiker eine sehr inspirierende Aktion. Eine Fortsetzung ist anvisiert.
Foto: Ursula Kaufmann
Sept. / Okt. 07

nuBox + illvibe haben eine fast 4 wöchige Tournee für das Goethe Institut durch Südamerika absolviert.
Mucho gusto !!!
Eine kleine Bildreportage jetzt HIER

Juni 07
Eine Fortsetzung des Musik und Tanz Experimentalworkshops"upgrade" gab es im Juni in Ungarn. Einer Einladung nach Pecs folgend, hat die bunte Musikertruppe (D / NL / Türkei / Ungarn) im Verlauf einer Woche mit ungarischen Tänzern eine Neuauflage der Stücke des Emscher Workshops erarbeitet und in
verschiedenen öffentlichen Plätzen im Rahmen einer stadtumfassenden Performance - Woche aufgeführt.
http://upgrade.moire.hu/

Tänzer/innen:
Reka Szabo und Rita Bata (Budapest), Istvan Fejes(Pecs)
Musiker:
Balazs Kovacs - Klangkünstler/Ungarn
Ayse Sezer - Oboe/Türkei
Kirstian Kelner - Klangkünstler/Ungarn
Richard Ortmann - Komponist und Saxophonist/Deutschland
Slatko Baracskai - Klangkünstler/Ungarn
Mete Erker - Saxophon/Klarinette/ Türkei/Niederlande
Peter E. Eisold - Schlagzeug / electronics / Deutschland
Karl Heinz Blomann - Saxophon / Deutschland
Einige Fotos des wunderbaren Workshops in Pecs
Kirstian Kelner & Karl Blomann
Der Dom von Pecs
Pecs erkunden
Rita Bata
Mete Erker
Almut Kühne
mein angenehmer Arbeitsplatz
Ayse Sezer & Rita Bata
Das tönende Haus
Balazs Kovacs, Organisator der ungarischen Variante von "Upgrade"
"upgrade" im Januar im Ruhrgebiet:
April 07

NEUE CD :

nuBox feat. DJ illvibe

"next twist"

Enja (19enja)

seit April im Handel

Die neue CD ist endlich erschienen, als Bonbon ein rumänischer
Remix mit Miss Platnum als Gastsängerin.
Eine eigene Website von nuBox gibts jetzt auch:
www.nuboxmusic.com - inklusive einer Media Seite.

Eine weitere Tournee nach Übersee steht auch an (Sept./Okt nach Südamerika) - Details in Kürze

Vom 4. bis 8. Dez 06 wurde in den Studios des Hessischen Rundfunks das einstündige Werk "Limbic System Files" (Komp.: P.E. Eisold / Alois Kott) aufgenommen. Die hr BigBand unter der Leitung von Ed Partyka, der auch die Arrangements schrieb, die Rumpftruppe von nuBox, Vincent von Schlippenbach (illvibe) und Oli Rubow am zusätzlichen Schlagzeug spielten das, meiner Meinung nach, singuläre Projekt für BigBand, electronics und
DJ in Weltklassepräzision und grossem Mut zum Risiko ein. Voraussichtlich im Sept. 07 erscheint die Koproduktion von hr und Enja auf CD.
Wir dürfen gespannt sein. Einige Handy Snapshots von der äusserst spannenden Recording Session hier:
die hr Bigband bei der Präzisionsarbeit
Oli Rubow, phantastisch seine Schlagzeugarbeit als Schnittstelle zwischen den vorproduzierten electronic tracks und den Livemusikern. Ed Partyka und die hr Tontechniker
( grossen Dank auch Ihnen )
bei der Hörarbeit
Ed, Vincent und Pete Feil bei der Einspielung der
für mich jetzt schon legendären "judgement day" Improvisation
von "Limbus"
mein Arbeitsplatz als Percussion Libero
das hr Maskottchen vor dem Sender
Nov. 06

Studioarbeit und Editing für das neue nuBox Album bestimmten die letzte Zeit. Zu abschliessenden Overdubs trafen wir uns nocheinmal in den "stackman studios" in Köln.

August 06: Erstes Künstlertreffen der drei Kulturhauptstädte 2010

Experimental-Workshop zum Thema "Wandel im Emschertal"

Peter E. Eisold - Schlagzeug/Deutschland
Balazs Kovacs - Klangkünstler/Ungarn
Ayse Sezer - Oboe/Türkei
Andrea Mendez Torres - Tänzerin des Folkwang Tanzstudio/ Deutschland
Kirstian Kelner - Klangkünstler/Ungarn
Richard Ortmann - Komponist und Saxophonist/Deutschland
Marcela Ruis Quinero – Tänzerin des Folkwang Tanzstudio/ Deutschland
Slatko Baracskai - Klangkünstler/Ungarn
Mete Erker - Klarinette/ Türkei/Niederlande
Sebastian Gibas – Tänzer des Folkwang Tanzstudio/ Deutschland

"Verheißungsvoll" fand die Presse (WAZ vom 13.8.) die erste öffentliche Probe von UPGRADE - am 18. November findet das Klang- und Tanzprojekt nun mit drei Uraufführungen an drei verschiedenen Orten seinen Höhepunkt und Abschluss. Das erste Künstlertreffen der drei Kulturhauptstädte 2010 vereint Tänzer und Musiker aus Ungarn, Türkei und Deutschland, Spielorte sind Orte entlang der Emscher: die Künstlerzeche Unser Fritz in Herne, das Emscherhaus in Essen und das Pumpwerk Evinger Bach in Dortmund.

mehr Info HIER
©Klaus Baumers

Im Dez 06 wird in Coproduktion von Hessischem Rundfunk und Enja das Bigbandtronics Projekt vom letztjährigen Frankfurter Jazzfestival als CD produziert:
nuBox + illvibe + Bigband des Hessischen Rundfunks spielen “Limbic System Files”.
Letzte Verhandlungen zur Realisierung des opulenten CD-Projekts stehen kurz vor dem Abschluss.
Im Vorfeld arbeiten nuBox und ihr mittlerweile fast ständiger Gast illvibe an einer Quartett CD - gespannt sein darf man auf die Synergieeffekte von ellaboriert editierter Elektronik, handgemachtem Spacefunk und einzigartig / virtuos rotiertem Vinyl.



Im Mai 06 wird es die Premiere von P. Eisold PANSONICS geben.
Zu hören gibt es Kompositionen für Schlagzeug, Elektronik und Posaune,
metrische und asymetrische Improvisationen,
experimental Chillout, Limbic Lounge und artificial Soundscapes.

Peter Eisold - Schlagzeug / Perkussion / Live Elektronik / Computerprogramming / Komposition
Simon Camatta - Schlagzeug / Perkussion
Matthias Müller - Posaune / Elektronik

26.Mai 2006, 20.00
Begegnungsstätte Kloster Saarn, Mülheim / Ruhr

Die 3 -wöchige Südasien Tournee von nuBox + illvibe für das Goethe Institut ist erfolgreich verlaufen.
Bis auf einige Flughafen Intermezzi und ernährungsbedingte Komplikationen gab es keine gravierenden Zwischenfälle
auf dieser, doch sehr eng gesteckten Konzertreise. Für die Beteiligten rauschten die Stationen recht flott aneinander vorbei:
Karachi (Pakistan) - Colombo (Sri Lanka) - Chennai, Mumbai, Hyderabad, Kolkata, Delhi, Bangalore (alle Indien)
und Dhaka (Bangla Desh).
Die Konzerte wurden durch die Bank sehr positiv aufgenommen.
Einige Bilder und Impressionen HIER.

nuBox in Indien / Fotos hier
Home | Bands / Projekte | Termine | Bios | presse

Archiv